Marche mondiale des femmes
  • Deutsch
  • Français
Navigation an/aus
  • STARTSEITE
  • ÜBER UNS
    • Wer sind wir
    • Wie wir uns organisieren
    • Forderungen
    • Constitution and by-laws
  • AKTIONEN UND KAMPAGNEN
    • Ernährungs-Souveränität u. Gemeingüter
    • Frieden u. Entmilitarisierung
    • Oekonomische Unabhängigkeit
    • Kampf gegen jegliche Gewalt
    • Internationale Solidaritätsaktion
    • Frauen, Migration, Zuflucht
    • Feministische Karawane
  • MITMACHEN
  • MEHR ERFAHREN
    • MMF weltweit
    • NEWSLETTER
  • LINKS
  • KONTAKT
banniere mmf 2019 web
 

1968 Frauen – Neue Frauenbewegung: Ziele, Erfahrungen, Erfolge

 1968 schweiz

 

Podiumsdiskussionen

Zeitzeugen, Politiker und Experten verschiedener Fachrichtungen beleuchten die 68er-Bewegung aus unterschiedlichen Perspektiven.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist gratis. Kostenloser Ausstellungsbesuch ab 17 Uhr.

Historisches Museum Bern

 

1968 Frauen – Neue Frauenbewegung: Ziele, Erfahrungen, Erfolge

Mittwoch, 23.05.2018, 18 Uhr
In Zusammenarbeit mit Marche mondiale des femmes Bern
Mit Elisabeth Joris, Stefanie Brander, Simona Isler
Moderation: Ursula Hürzeler, ehem. Moderatorin / Redaktorin SRF

 

 

 

Am 24. April hat die MMF/Schweiz an den 24 Stunden der internationalen Solidarität für würdige Arbeitsbedingungen teilgenommen

Am 24. April hat die MMF/Schweiz an den 24 Stunden der internationalen Solidarität für würdige Arbeitsbedingungen teilgenommen. Damit haben wir an die Arbeiterinnen erinnert, die beim Zusammensturz ihrer Textil-Fabrik Rana Plaza in Bangladesch starben.

Der grösste Teil der Opfer von Rana Plaza waren junge Arbeiterinnen. Sie wurden schwer verletzt, lebensbedrohlich behindert oder starben. Am Vorabend des Unglücks entdeckten die Inspektoren am achtgeschossigen Gebäude Risse und forderten die Evakuierung und die sofortige Schliessung von Rana Plaza. Die etwa 4000 ArbeitnehmerInnen, die in Subfirmen für westliche Marken arbeiteten, befürchteten ihre Anstellung zu verlieren, wären sie am nächsten Morgen nicht zur Arbeit erschienen. Beim Einsturz des Gebäudes verloren 1127 Menschen ihr Leben.

Weiterlesen ...

APPEL À L’ACTION 24 heures de solidarité féministe autour du Monde

abcf

 

Mardi 24 Avril, de 12.00 à 13.00h, rejoins-nous dans une action solidaire pour la paix à travers le monde.

A Neuchâtel nous organisons une action de rue sur le travail de « care », qui commencera à la Fontaine de la Justice à midi et qui se terminera vers 13h à la Place Pury. Si c’est possible pour toi, rejoins-nous!

 

Weiterlesen ...

Pour nos mortes, pas une minute de silence, mais une vie de lutte !

marielle franco

La marche mondiale des femmes exprime sa tristesse et profonde indignation suite à l'assassinat de Marielle Franco, militante féministe et conseillère municipale du PSOL — Parti Socialisme et Liberté — dans la ville de Rio de Janeiro, au Brésil. Elle a été assassinée dans sa voiture le mercredi 14 mars.
Nous exigeons une enquête immédiate pour que son assassinat ne reste pas impuni et sommes solidaires avec les camarades du PSOL, la famille et les amis de Marielle dans ces moments de douleur.

Weiterlesen ...

Appel d’elles, Berne 8 mars 2018

Berne 8 mars 2018: Le collectif Appel d'elles, fort du soutien de plus 8000 citoyennes et citoyens et de 50 associations, dépose une pétition à la Chancellerie fédérale à Berne et demande un rendez-vous à la Conseillère fédérale Mme Simonetta Sommaruga en charge de la loi sur l'asile pour voir comment mieux protéger les réfugiées qui ont subi des viols et des violences dans leur pays d'origine et/ou sur la route de l'exil.

Weiterlesen ...

Un 8 mars mémorable, au niveau international!

Un 8 mars mémorable, au niveau international!: 5 millions de femmes ont fait grève en Espagne, blocage des transports publics, grève sur les lieux de travail, grève des achats et des travaux ménagers. Du jamais vu!

Mobilisations plus modestes en Suisse, mais tout aussi déterminées! Le féminisme est vivant! Nous ne lâcherons rien!

A côté de l'égalité salariale, la Journée des droits des femmes jeudi en Suisse a été l'occasion de s'inquiéter des requérantes d'asile qui ont subi des violences sexuelles dans leur pays d'origine ou en exil. Une pétition visant à mieux les protéger a été déposée.

Muni de plus de 8000 signatures, le texte du collectif "Appel d'elles" a été remis à la Chancellerie fédérale. Un choeur de militantes a ensuite entonné une chanson à l'attention de la ministre de la justice Simonetta Sommaruga. Le collectif souhaite être reçu par la conseillère fédérale pour débattre de la question.

Appel d'elles, Berne 8 mars 2018.

https://www.gauchebdo.ch/2018/03/08/machine-de-lasile-meprise-femmes-appel-elles-8-mars-renvoi/
https://www.lematin.ch/suisse/Petition-lancee-pour-mieux-proteger-les-requerantes/story/10623780
https://www.arcinfo.ch/articles/suisse/desfemmes-et-des-hommesont-manifeste-en-suisse-pour-obtenir-enfin-l-egalite-salariale-742044

https://lecourrier.ch/2018/03/08/appel-delles-le-metoo-de-la-migration-feminine-oubliee-des-medias/

https://www.woz.ch/-87d7
https://www.woz.ch/-87d6

http://m.20min.ch/ro/news/suisse/story/20086800

Dans le Corrier del Ticino.
https://avenue.argusdatainsights.ch/Kundenartikel_ab_2016_08_31/2018/03/3007101/68796249.pdf

http://www.rts.ch/info/suisse/9394068-des-centaines-de-femmes-manifestent-a-berne-pour-obtenir-l-egalite-salariale-.html

https://www.nzz.ch/panorama/tuerkische-frauen-gehen-auf-die-strasse-chinesische-haendler-geben-gutscheine-ld.1364047

Vergewaltigung und Gewalttätigkeit als Asylgrund anerkannt

Action carte postale en soutien a Appel elles

 

Am 8. März wird das Komitee, welches den «Appel d’elles» lanciert hat, die Unterschriften in der Bundeskanzlei übergeben. Aktuell werden Gewalterfahrungen von Frauen und Kindern auf der Flucht und die Folgeschäden von Gewalterfahrungen nicht als Asylgründe anerkannt. Die Frauen werden ohne Anhörung nach Italien oder in andere Länder zurückgeschafft, wo ihre Sicherheit und Unversehrtheit nicht garantiert ist. Es braucht unsere Solidarität und Unterstützung, dass zumindest Vergewaltigung und Gewalttätigkeit gegen Frauen als Asylgrund anerkannt wird.

Weiterlesen ...

Postkarten, Appel d'Elles

Selam

Weiterlesen ...

Elles étaient militantes, elles ont été assassinées en 2017

 

Le 9 janvier 2013, Sakine Cansiz, Fidan Dogan (Rojbîn) et Leyla Saylemez, militantes kurdes, étaient assassinées à Paris.


En hommage à ces militantes, la Marche Mondiale des Femmes a décidé en 2015 de faire du 9 janvier une date internationale pour se souvenir de toutes les soeurs assassinées de part le monde en raison de leurs engagements politiques - féministes, écologiques, syndicalistes... et de leurs luttes pour un monde meilleur.

« Ils ont essayé de nous enterrer. Ils ne savaient pas que nous étions des graines »
- Proverbe mexicain

 

 

Weiterlesen ...

Terres des Femmes/Schweizt telit mit

terre des femmes logo

 

Am 15. Dezember 2017 ratifizierte die Schweiz die Europaratskonvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention). Dieses Abkommen ist zukünftig auch in der Schweiz ein wichtiges und griffiges Instrument, um die Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen und geschlechtspezifische Gewalt zu bekämpfen.

Gerne möchten wir Sie auf die neue Online-Infoplattform IstanbulKonvention.ch hinweisen. Hier stellen wir grundlegende Informationen zur Konvention und deren Umsetzung durch die Schweiz zur Verfügung. Ausserdem haben Akteur_innen die Möglichkeit, ihre jeweiligen Forderungen zu platzieren.

Für die Beobachtung und Begleitung der Umsetzung der Istanbul-Konvention durch Bund, Kantone und Gemeinden wird gegenwärtig eine zivilgesellschaftliche Vernetzung aufgebaut. Organisationen und Fachstellen, die sich daran beteiligen möchten, sind eingeladen, Teil dieses Netzwerks zu werden. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit Simone Eggler auf: Tel. 031 311 38 79, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Der Bund schiebt eine Hochschwangere Mutter ab

topelement2

Bild: LAURENT GUIRAUD

 

Darf man sich noch eine frohe Weihnacht wünschen?

Der Bund schiebt eine Hochschwangere Mutter ab.

So darf es nicht mehr weitergehen:

Unterschreibt und verbreitet unser Appel: www.appeldelles.ch

Weiterlesen ...

Hommage et portrait d'une militante

 maya

Maya Surduts, disparue le 13 avril 2016

Weiterlesen ...

Der Bainvegni Fugitivs Marsch in Basel !

 

IMG 2803

Auf ihrem 1000 km langen Marsch durch die Schweiz ist die „Bainvegni Fugitivs“-Gruppe am 4. November auch in Basel vorbei gekommen. Bei der Mittleren Brücke, wo die „Helvetia auf Reisen“ der Künstlerin Bettina Eichin nachdenklich auf den Rhein blickt, haben wir die Wandernden mit einem Friedenslied begrüsst.

Weiterlesen ...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Actions et Campagnes
  • Paix et démilitarisation
  • 18 février, journée internationale de solidarité avec les femmes sahraouies

EUROPEAN FEMINIST PETITION

  • EUROPEAN FEMINIST PETITIONEUROPEAN FEMINIST PETITION
instagram

Zuletzt hinzugefügt

  • Solidarität mit Pinar Selek
  • Möge 2023 dich bei guter Gesundheit, voller Mut und Kraft finden, um unsere feministischen, ökologischen und antikapitalistischen Kämpfe fortzusetzen.
  • Feminsitischen Streik - mmf Bern
  • #COP27 WMW Positioning: No CLIMATE JUSTICE without FEMINISM
  • Das Leben der politischen Gefangenen ist in Gefahr!

Nach oben

© 2023 Marche mondiale des femmes